Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Radschlossbüchse

Titel:
Radschlossbüchse

Künstler/in:
Peter Opel , (Büchsenschäfter) (1575 in Torgau, um 1580 Meister in Regensburg)

Zeit:
um 1580

Objektbezeichnung:
Gewehr

Kultur:
Regensburg

Material/Technik:
Lauf: Eisen, geschmiedet, gezogen, teils gebläut, teils feuervergoldet, teils geschnitten, teils graviert, teils punziert. Drachenvisier: Kupferlegierung, teils gegossen, feuervergoldet. Korn: Messing, feuervergoldet. Schlossplatte: Eisen, feuervergoldet, teils geschnitten, teils graviert, teils punziert. Hahn, sonstige Schlossteile: Eisen, teils graviert. Radabdeckung: Eisen, gebläut. Messing, feuervergoldet, teils durchbrochen gearbeitet, teils graviert. Schwanzschraubenplatte: Eisen, teils vergoldet, teils graviert. Abzugbügel: Eisen, teils feuervergoldet, teils graviert. Schrauben: Eisen, teils gebläut. Schaft: Holz, geschnitzt. Einlegearbeiten: Bein, teils geschnitten, teils graviert. Gravur: teils geschwärzt. Dekorniete:. Messing, feuervergoldet. Kolbenplatte: Horn, teils graviert. Gravur: geschwärzt. Messing, feuervergoldet, teils graviert. Kolbenfachdeckel: Holz. Bein, teils geschnitten, teils graviert. Gravur: teils geschwärzt. Eisen. Ladestockröhrchen, Vorderschaftabschluss: Bein, teils geschnitten, teils graviert. Gravur: teils geschwärzt. Ladestock: Holz. Ladestockkappe: Bein, teils graviert. Gravur: geschwärzt.

Maße:
L 109 cm x B 9 cm x H 20 cmGewicht: 5,20 kg

Stempel / Zeichen:
Kolben: Schäftermonogramm PO

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer

Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, D 213