Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Radschlossbüchse

Titel:
Radschlossbüchse

Hersteller/in:
Franz Wilhelm Weyer , (Büchsenmacher) (erw. 1709 - gest. 1723, tätig in Wien)

Zeit:
um 1700

Objektbezeichnung:
Gewehr

Kultur:
Wien

Hersteller/in:
Franz Wilhelm Weyer , (Büchsenmacher) (erw. 1709 - gest. 1723, tätig in Wien)

Material/Technik:
Lauf: Eisen, geschmiedet, gezogen, gebläut, mit Gold tauschiert. Visier: Messing, feuervergoldet, teils graviert. Korn: Messing, vergoldet. Schwanzschraubenplatte: Eisen, teils graviert. Schlossplatte, Hahn, sonstige Schlossteile: Eisen, geschmiedet, teils graviert. Gegenschlossplatte: Messing, teils durchbrochen gearbeitet, feuervergoldet, teils graviert. Abzugbügel: Messing, feuervergoldet, teils graviert. Schrauben: Eisen, teils gebläut. Schaft: Holz, teils geschnitzt. Einlegearbeiten: Messingblech, vergoldet, teils graviert. Kolbenblech: Messing, vergoldet, teils graviert. Kolbenfachdeckel: Holz. Horn. Bein. Messingblech, vergoldet, teils graviert. Ladestockröhrchen: Messing, vergoldet, teils graviert. Vorderschaftende: Horn. Bein. Ladestock: Holz. Dopper: Horn. Bein.

Maße:
L 118 cm x B 8,3 cm x H 23 cm Gewicht: 4,10 kg

Signatur:
Läufe: Franz Weyer in Wienn; Schlösser: Fr. Wilhelm Weyer in Wienn

Beschriftung:
Schwanzschrauben: Nr. "2"

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer

Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, G 60b