Radschlossbüchse
Titel:
Radschlossbüchse
Künstler/in:
Georg Baltzer , (Büchsenmacher) (um 1680 - gegen 1720, Wiesenthal (Sachsen))
Zeit:
um 1680
Objektbezeichnung:
Gewehr
Kultur:
Wiesenthal (Sachsen)
Künstler/in:
Georg Baltzer , (Büchsenmacher) (um 1680 - gegen 1720, Wiesenthal (Sachsen))
Material/Technik:
Lauf: Eisen, geschmiedet, gezogen, gebläut. Visier: Messing, teils durchbrochen gearbeitet, teils graviert, vergoldet. Korn: Messing, vergoldet. Schlossplatte, Abzugbügel: Eisen, graviert. Hahn, sonstige Schlossteile: Eisen, geschmiedet, teils geschnitten, teils graviert, teils durchbrochen gearbeitet, teils gebläut. Gegenschlossplatte: Eisen. Schrauben: Eisen, gebläut. Schaft: Holz. Einlegearbeiten: Silber, teils graviert. Silberdraht. Bein, teils graviert. Gravur: geschwärzt. Ebenholz. Horn. Kolbenplatte: Horn. Kolbenfachdeckel: Bein, graviert. Gravur: geschwärzt. Ebenholz. Horn. Ladestockröhrchen, Vorderschaftabschluss: Bein, teils graviert. Gravur: geschwärzt. Horn. Ladestock: Holz. Ladestockkappe: Bein, teils graviert.
Maße:
L 115 cm x B 9,6 cm x H 23,6 cmGewicht: 5,25 kg
Signatur:
"Georg Baltzer"
Beschriftung:
Lauf: G.B.
Schloss: Georg Baltzer
Stempel / Zeichen:
Georg Baltzer
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer
Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, D 168