Führung
Radschlossbüchse
Titel:
Radschlossbüchse
Besitzer/in:
Kaiser Karl VI. Sohn des Leopold I. von Habsburg Österreich (1685 - 1740)
Zeit:
1732
Objektbezeichnung:
Gewehr
Kultur:
Wien
Besitzer/in:
Kaiser Karl VI. Sohn des Leopold I. von Habsburg Österreich (1685 - 1740) Kaiser Karl VI. Sohn des Leopold I. von Habsburg Österreich (1685 - 1740) Kaiser Karl VI. Sohn des Leopold I. von Habsburg Österreich (1685 - 1740)
Künstler/in:
Johann Georg Keiser , (Büchsenmacher) (1647 Eger - vor 1671 in Wien, nach 1740 gestorben) Johann Georg Keiser , (Büchsenmacher) (1647 Eger - vor 1671 in Wien, nach 1740 gestorben) Johann Georg Keiser , (Büchsenmacher) (1647 Eger - vor 1671 in Wien, nach 1740 gestorben)
Material/Technik:
Lauf: Eisen, geschmiedet, gezogen, gebläut, teils mit Gold tauschiert. Visier: Eisen, teils durchbrochen gearbeitet, teils graviert. Korn: Silber. Schlossplatte, Hahn, sonstige Schlossteile, Schwanzschraubenplatte: Eisen, teils graviert. Gegenschlossplatte: Silber, geschnitten, teils durchbrochen gearbeitet, teils graviert. Abzugbügel: Silber, geschnitten, teils graviert, teils punziert. Schrauben: Eisen, teils gebläut, teils mit Gold tauschiert. Schaft: Holz, teils geschnitzt. Einlegearbeiten: Silber, teils durchbrochen gearbeitet, teils graviert. Kolbenblech: Silber, teils graviert. Kolbenfachdeckel: Holz. Silber, teils graviert. Vorderschaftende, Ladestockröhrchen: Silber, teils graviert. Ladestock: Holz. Ladestockkappe: Silber, teils graviert.
Maße:
L 112 cm x B 8,4 cm x H 22,3 cmGewicht: 4,20 kg
Signatur:
Lauf: Georg Keiser, Alt 85 Jahr, 1732 in Wienn
Beschriftung:
Schwanzschraube: no 1
Stempel / Zeichen:
Johann Georg Keiser (geb. 1647/Meister 1674, tätig bis 1740)
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Hofjagd- und Rüstkammer
Inv. Nr.:
Hofjagd- und Rüstkammer, D 337