Was für ein Gefühl!
Studio für 8- bis 12-Jährige | In german
Part of the cycle: KinderuniKunst

The Capture of Samson, Anthonis van Dyck, 1628/30
Delila hatte herausgefunden, dass die außerordentliche Kraft Samsons in seinen Haaren lag und das Geheimnis an seine Verfolger verraten. Sie schnitt dem Schlafenden das Haupthaar ab und lieferte ihn so den feindlichen Philistern aus. Van Dyck nimmt hier zwar eine Komposition Peter Paul Rubens zum Vorbild, gibt aber die psychische Situation von Samson und Delila in anderer Weise wieder: Statt des heroischen Aufbäumens des Helden rücken die ambivalenten Gefühle der beiden Protagonisten in den Mittelpunkt.
Hast du schon mal vor Freude Luftsprünge gemacht oder dich blau und grün geärgert?
Gefühle sind Teil unseres Lebens. Wie haben Künstler*innen vergangener Jahrhunderte versucht, Emotionen in ihren Bildern einzufangen? Wie geht es uns heute, wenn wir diese Kunstwerke betrachten? Im Atelier kannst du dann selbst Gefühl zeigen und ein Stimmungsbild machen.
Meeting point
Studio of the Kunsthistorisches Museum
Maria-Theresien-Platz, 1010 Vienna
Important information about the visit
We look forward to your visit to the Kunsthistorisches Museum!
