Venus, so-called Venus of Cardinal Granvella
Die Statuette ist mit ihrer künstlich erzeugten grünen Patina eine der frühesten Antikenfälschungen der Renaissance. Ihre in Silber ergänzten Füße sollen die Reparatur eines fragmentierten Originals vortäuschen. Für Kardinal Granvella, den Kanzler Kaiser Karls V., war sie das kostbarste Stück seiner Sammlung. Kaiser Rudolf II. erwarb sie aus dem Nachlass und verwahrte sie in einem vergoldeten Futteral.
Title:
Venus, so-called Venus of Cardinal Granvella
Time:
ca. 1500
Object Name:
Statuette; bronze sculpture
Culture:
Upper Italian
Material/technology:
Bronze, silver
Dimensions:
26,2 cm × 9 cm × 7 cm
Stamp / markings:
Beschau Besançon; Meister CA
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer
Invs.:
Kunstkammer, 7343