Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Upper part from the statue of a king (Seti I?)

Die Inschriftenreste am Rückenpfeiler erlauben keine eindeutige Zuweisung an einen bestimmten König, allerdings weisen Gestaltung und Stil der Statue auf König Sethos I. hin. Der Falkengott Horus gilt als mythischer Vorfahre ägyptischer Herrscher. Auf dem Rückenpfeiler sitzend legt er seine Schwingen schützend um den König. Bereits in der Frühzeit wurde Horus als Himmels­ oder Sonnengott verehrt.

Title:
Upper part from the statue of a king (Seti I?)

Time:
19th Dynasty, reign of Seti I, ca. 1314–1304 BC (?)

Object Name:
Statue

Culture:
Ägyptisch

Material/technology:
Granodiorite

Dimensions:
H 76 cm, B 70 cm, T 52 cm

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Invs.:
Ägyptische Sammlung, INV 5910

Provenance:
1881, gift of Crown Prince Rudolf