Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Torso einer weiblichen Gewandstatue

Die überlebensgroße, in einer dynamischen Schrittstellung gezeigte Frauengestalt ist mit einem hochgegürteten schweren Untergewand (chiton) und einem locker über den linken Arm gelegten feinen Mantel (himation) mit Hüftwulst bekleidet. Der heute fehlende Kopf, die linke Hand und die Füße mit der umgebenden Plinthe waren extra eingesetzt. Die dekorative Oberflächenbearbeitung und die zarte Modellierung der sich unter dem Mantel durchzeichnenden Chitonfalten sprechen für eine Entstehung in hellenistischer Zeit. Offen bleibt, ob es sich um ein Porträt oder um eine Idealfigur gehandelt hat.

Title:
Torso einer weiblichen Gewandstatue

Time:
2. Jh. n. Chr., nach hellenistischem Original

Object Name:
Statue

Culture:
Römisch

:
Ephesos Celsusbibliothek (Selçuk, Kleinasien, Türkei)

Material/technology:
Marmor

Dimensions:
L/H 197 cm

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Invs.:
Antikensammlung, I 949

Provenance:
Sultan, Abdul, Hamid, II.; Österreichische Ausgrabungen in Ephesos; Geschenk an Kaiser Franz Joseph; 1915 nachträglich inventarisiert