So-called Globe Cup
Die übereinander gesetzten Schalen zweier Trinkpokale bilden zusammen einen Erdglobus. Dessen detaillierte Darstellung der Kontinente entspricht dem im Zeitalter der Entdeckungen veränderten Weltbild. Als Vorlage diente eine 1569 entstandene und 1587 weiter bearbeitete Weltkarte des berühmten Kosmographen Gerard Mercator, deren Projektionstechnik bis heute bei Navigationskarten Anwendung findet.
Title:
So-called Globe Cup
Artist:
Abraham Geßner (1552 Zürich - 1613 Stühlingen)
Time:
ca. 1590
Object Name:
Double Cup; Globe; scientific instrument
Culture:
Zurich
Artist:
Abraham Geßner (1552 Zürich - 1613 Stühlingen)
Material/technology:
Partially gilded silver, enamel
Dimensions:
H. 54 cm, Dm. 18 cm; 2680 g Gewicht
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer
Invs.:
Kunstkammer, 1182