Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Globuspokal

Die übereinander gesetzten Schalen zweier Trinkpokale bilden zusammen einen Erdglobus. Dessen detaillierte Darstellung der Kontinente entspricht dem im Zeitalter der Entdeckungen veränderten Weltbild. Als Vorlage diente eine 1569 entstandene und 1587 weiter bearbeitete Weltkarte des berühmten Kosmographen Gerard Mercator, deren Projektionstechnik bis heute bei Navigationskarten Anwendung findet.

Titel:
Globuspokal

Künstler/in:
Abraham Geßner (1552 Zürich - 1613 Stühlingen)

Zeit:
um 1590

Objektbezeichnung:
Doppelpokal; Globus; wissenschaftliches Instrument

Kultur:
Zürich

Künstler/in:
Abraham Geßner (1552 Zürich - 1613 Stühlingen)

Material/Technik:
Silber, teilweise vergoldet, Email

Maße:
H. 54 cm, Dm. 18 cm; 2680 g Gewicht

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer

Inv. Nr.:
Kunstkammer, 1182