Salome with the Head of John
Monumental in Szene gesetzt, weist die kostbar gekleidete Salome auf den Kopf des Täufers, der noch bluttriefend, soeben vom Schergen in ein Marmorgefäß gelegt wird. Die als Tischbein fungierende geheimnisvolle Sphinx spielt auf das Wesen der schönen, grausamen Protagonistin an. Die technisch-malerischen Errungenschaften Leonardos, wie die niedergetönten Buntfarben, die Hell-Dunkel-Malerei und das sfumato (die Auflösung der Konturen) werden von Sesto uminterpretiert: Aus dem dunklen Grund strahlen Körper und Gegenstände in hellen, silbrig schimmernden Farben und in einer an die Altniederländer erinnernden Präzision.
Title:
Salome with the Head of John
Artist:
Cesare da Sesto (1477 Calende/Lago Maggiore - 1523 Mailand)
Time:
around 1512/16
Object Name:
Painting
Culture:
Italian, Lombard
Artist:
Cesare da Sesto (1477 Calende/Lago Maggiore - 1523 Mailand) Cesare da Sesto (1477 Calende/Lago Maggiore - 1523 Mailand) Cesare da Sesto (1477 Calende/Lago Maggiore - 1523 Mailand)
Material/technology:
Poplar wood
Dimensions:
136,5 x 79,6 cm
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Invs.:
Gemäldegalerie, 202
Provenance:
G.P. Lomazzo (?); before 1590 as a gift to Emperor Rudolf II. (?); 1733 in the gallery