Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Ohrpflock

Seit der frühen 18. Dynastie wird Ohrschmuck von Frauen und später auch von Männern getragen. Die üblichsten Formen waren Ringe, aber auch Ohrpflöcke und pilzförmige Ohrstöpsel, die in das durchbohrte Ohrläppchen gesteckt wurden. Diese Durchbohrungen werden sehr häufig im Relief und der Plastik wiedergegeben, allerdings meistens ohne den dazugehörigen Schmuck. Große, schwere Ohrgehänge, die z.B. in Königsgräbern gefunden wurden, waren nicht nur Ausstattung für das Jenseits, sondern wurden auch schon zu Lebzeiten getragen, was durch die sehr weit gedehnten Ohrläppchen der Mumien nachgewiesen werden kann.

Title:
Ohrpflock

Time:
Ca. 1370-1200 v. Chr.

Object Name:
Schmuck

Culture:
Ägyptisch

Material/technology:
Fayence, grüner Glasurrest

Dimensions:
L 1,65 cm, Dm 1,1 cm

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Invs.:
Ägyptische Sammlung, INV 8849

Provenance:
1978 inventarisiert, alter Bestand