Notizbuch Kaiser Ferdinands I.; 5 Tafeln
Das Notizbuch stammt aus dem Besitz König(Kaiser) Ferdinands I., dessen Initialen zusammen mit jenen seiner Frau, AnnaJagiello, am Vorderdeckel aufgebracht sind. Prachtvoll ziert dieDeckelinnenseite das bekrönte und vom Vliesorden umrahmte Wappen Ferdinands.Politisch aussagekräftig wird dabei die Regentschaft über die KönigreicheBöhmen und Ungarn betont. Im Herzschild finden sich neben den österreichischenErblanden auch die Königreiche Kastilien, Aragon und Leon, was denHerrschaftsanspruch des Habsburgers deutlich macht. Die Deckelinnenseite hintenzeigt eine perspektivische Architekturdarstellung, die laut der Aufschrift vomMiniaturmaler Johann (auch Joseph) Minsinger stammt. Die dargestellten Gebäudewurden vielfach als Teile der Prager Burg gedeutet, wo König Ferdinand I. seit1526 als böhmischer König u.a. residierte. Geschrieben wurde auf den im Inneren befindlichen fünf Schiefertafeln, diemittig durch Fadenheftung gebunden sind. Darauf ist fragmenthaft ein inspanischer Sprache verfasster Text des Monarchen erhalten, der Missstände inder Verwaltung und deren Beseitigung betrifft. Spanisch war die Muttersprachedes Erzherzogs, der bei Madrid geboren wurde, erst 1521 österreichischen Bodenbetrat und sich mit der deutschen Sprache lange schwer tat. Als Schreibutensildiente ein nicht erhaltener Kreide- oder Farbstift. Unter dem mittlerenhellblauen Turm, der aufklappbar ist, konnte das Schreibzeug in der Vertiefung verwahrtwerden. Das prächtige Notizbuch kam über den Erbweg in den Besitz ErzherzogFerdinands II., der den Gegenstand im Gedenken an seinen Vater im Bücherkastender Ambraser Bibliothek verwahrte.
Title:
Notizbuch Kaiser Ferdinands I.; 5 Tafeln
Artist:
Kaiser Ferdinand I. Sohn des Philipp von Habsburg Österreich (1503 - 1564) DNB
Time:
1529 bzw. 1531
Object Name:
Notizbuch Kaiser Ferdinands I., Notizbuch
Culture:
Deutsch, Prag ?
Dimensions:
H. 11,1 cm, B. 8 cm
Signed:
IOH. MINSINGER 1529
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer
Invs.:
Kunstkammer, 5378