Mumienmaske der Aset-em-ach-bit
Mumienmasken wurden, wie auch die bekannte goldene Maske des Tutanchamun, über den umhüllten Kopf der Mumie gestülpt. Sie stellen kein Porträt des Verstorbenen dar, sondern zeigen ihn bereits im Zustand der Verklärung. Der Tote ist zu Osiris geworden. Die göttliche Identität wird durch das goldene Inkarnat betont. Gold galt als das "Fleisch der Götter". Die Tote trägt über der Strähnenperücke ein Stirnband aus Leinen, das am Hinterkopf in der Form der Hieroglyphe Anch, "Leben", geknotet ist. Auf dem Band ist ein Text niedergeschrieben, der aus dem 19. Kapitel des Totenbuches stammt. Hier wird die Tote als Osiris angesprochen, die als im Totengericht Gerechtfertigte den "Kranz der Rechtfertigung" überreicht bekommt. Dem Kranz entspricht bei dieser Maske das Stirnband aus Stoff, sonst ist er aus pflanzlichem Material gearbeitet.
Title:
Mumienmaske der Aset-em-ach-bit
Time:
3. –1. Jh. v.Chr.
Object Name:
Mumienmaske
Culture:
Ägyptisch
Material/technology:
Kartonage, bemalt, vergoldet
Dimensions:
H 41 cm, B 29,5 cm, T 22,8 cm
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung
Invs.:
Ägyptische Sammlung, INV 297
Provenance:
1821 Ankauf durch E. A. Burghart in Ägypten