Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Lidded Vase, so-called Herberstein Cup

1st half 15th c. (cut); before 1449 (foot); dated 1564 (lid)

Kaiser Friedrich III. und seine Devise

1437 bestimmte der spätere Kaiser Friedrich III. (1415–1493), dass die fünf Vokale „AEIOV“ als Bezeichnung für sein Eigentum verwendet werden sollen. Dies erlaubt es, einige wenige Objekte seinen einstmals reichen Schatzkammerbeständen zuzuordnen.

Kaiser Friedrich III. und seine Devise

1437 bestimmte der spätere Kaiser Friedrich III. (1415–1493), dass die fünf Vokale „AEIOV“ als Bezeichnung für sein Eigentum verwendet werden sollen. Dies erlaubt es, einige wenige Objekte seinen einstmals reichen Schatzkammerbeständen zuzuordnen.

Time:
1st half 15th c. (cut); before 1449 (foot); dated 1564 (lid)

Object Name:
Vessel; Vase

Culture:
Venice or Burgundy (?); Nuremberg (foot); Graz (lid)

Material/technology:
Rock crystal, gilded silver

Inscribed:
"AEIOV 1449"; "MIT . ERBSCHAFT . AN . KAISER . FERDINANT . DEMERSTEM (sic!) . KAM . ICH . SEIN . SVN / ERZHERZOG . KARL . ZV . ESTERREICH . VERSCHENCKHT . MICH . SEINEM . HOFMA= / ISTER . CASPERN . FREIHERN . ZV . HERBERSTAIN . MIT . DEM . NAMEN . DAS . ICH . ZV . / GEDECHTNVS . BLEIBEN . SOL . EWIG . BEI . DEM . MANSTAMEN . 1564 //"

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer

Invs.:
Kunstkammer, 6896