Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Kontakt springen Zur Suche springen Zur Suche springen Zum Footer springen

Deckelvase mit zwei Henkeln, sogenannter Herberstein-Pokal

Kaiser Friedrich III. und seine Devise1437 bestimmte der spätere Kaiser Friedrich III. (1415–1493), dass die fünf Vokale „AEIOV“ als Bezeichnung für sein Eigentum verwendet werden sollen. Dies erlaubt es, einige wenige Objekte seinen einstmals reichen Schatzkammerbeständen zuzuordnen.

Titel:
Deckelvase mit zwei Henkeln, sogenannter Herberstein-Pokal

Zeit:
1. Hälfte 15. Jh.(Schliff); vor 1449(Fuß), 1564 datiert(Deckel)

Objektbezeichnung:
Gefäß; Vase

Kultur:
Venedig od. Burgund (?)(Schliff), Nürnberg (?)(Fuß), Graz (Deckel)

Material/Technik:
Bergkristall; Fassung: Silber, vergoldet

Maße:
25 cm × 12,5 cm × 8 cm × 10,2 cm

Beschriftung:
"AEIOV 1449"; "MIT . ERBSCHAFT . AN . KAISER . FERDINANT . DEMERSTEM (sic!) . KAM . ICH . SEIN . SVN / ERZHERZOG . KARL . ZV . ESTERREICH . VERSCHENCKHT . MICH . SEINEM . HOFMA= / ISTER . CASPERN . FREIHERN . ZV . HERBERSTAIN . MIT . DEM . NAMEN . DAS . ICH . ZV . / GEDECHTNVS . BLEIBEN . SOL . EWIG . BEI . DEM . MANSTAMEN . 1564 //"

Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer

Inv. Nr.:
Kunstkammer, 6896