Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Lar

Der verhaltene Tanzschritt des Jünglings mit reichem Lockenschmuck steht im Widerspruch zur heftigen Bewegung des Gewandes. Bekleidet mit kurzer Tunika und an den Zehen offenen Halbstiefeln, hielt er in der erhobenen Linken ein Rhyton, in der Rechten eine Opferschale. Laren sind als Mundschenke zugleich Segenspender, die häufig paarweise in kleinen Hauskapellen (Lararien) mit anderen Göttern verehrt wurden.

Title:
Lar

Time:
1. Jh. n. Chr.

Object Name:
Statuette

Culture:
Römisch

Material/technology:
Bronze, Vollguß; Beine vollgegossen und angesetzt.

Dimensions:
H. 31,5 cm

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Invs.:
Antikensammlung, VI 202

Provenance:
Egger, A. Gebr., Kunsthandel Wien; 1871 Tausch