Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Jüngling mit Stock

Im antiken Griechenland wurden bei Weingelagen und anderen festlichen Anlässen flache Schalen als Trinkgefäße verwendet. An den beiden waagrechten Henkeln konnte man sie an der Wand aufhängen. So kamen auch die Bilder auf der Außenseite zur Geltung, während der Zecher sich an der Darstellung im Gefäßinneren erfreuen konnte. Diese zeigt auf unserer Schale (der Fuß fehlt heute) einen nach rechts gewandten Jüngling, der in der linken Hand einen knorpeligen Stock hält. Ein Mantel hängt ihm lose über die Schultern, das Haar ist mit einer Binde geschmückt. Rechts oben ist die griechische Beischrift LYSIS in rotem Malton (die Farben des Gefäßes entstanden durch verschiedene, vor dem Brand aufgetragene Arten von Tonschlicker) zu lesen: Mit solchen „Lieblingsinschriften“ wurde auf gefeierte Jünglinge der Athener Adelsgesellschaft angespielt.

Title:
Jüngling mit Stock

Time:
480 - 470 v. Chr.

Object Name:
Schale

Culture:
Griechisch

Material/technology:
Ton

Dimensions:
Dm. 23,4 cm, 426 g
Dm. (Innenbild): 14,3 cm

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Invs.:
Antikensammlung, IV 212

Provenance:
France, Joseph A. de, Wien; 1808 Kauf von Baronin K. von Hess