Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Judith with the Head of Holofernes

about 1630 | Jan Liss

Wie das Alte Testament erzählt, drang Judith in das Lager des feindlichen Feldherrn Holofernes ein und schlug ihm den Kopf ab. Liss – ein Bewunderer von Rubens – schilderte den Höhepunkt der grausigen Geschichte voll Drastik und schließt das Opfer und seine schöne Täterin in einem wild kreisenden Bewegungsstrom zusammen. Dieses Gemälde ist eine von mehreren Werkstatt-Repliken nach Liss’ sich großer Beliebtheit erfreuender Bilderfindung.

Wie das Alte Testament erzählt, drang Judith in das Lager des feindlichen Feldherrn Holofernes ein und schlug ihm den Kopf ab. Liss – ein Bewunderer von Rubens – schilderte den Höhepunkt der grausigen Geschichte voll Drastik und schließt das Opfer und seine schöne Täterin in einem wild kreisenden Bewegungsstrom zusammen. Dieses Gemälde ist eine von mehreren Werkstatt-Repliken nach Liss’ sich großer Beliebtheit erfreuender Bilderfindung.

Artist:
Jan Liss (um 1597 im Oldenburgischen - 1631 Verona) DNB

Time:
about 1630

Object Name:
Painting

Culture:
German

Material/technology:
Canvas

Dimensions:
126 cm × 102 cm
Framed: 152 cm × 128 cm × 10,5 cm

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Invs.:
Gemäldegalerie, 2324

Provenance:
Collection Archbishop Guidobald Count Thun, Salzburg; 1807 from Salzburg to Vienna; 1868 documented in the gallery depot