Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Goldreliquiar

Das aus Goldblechstreifen zusammengesetzte Kleinod hat einen zarten, verzierten Schiebedeckel, in dessen Mitte sich ein mit blauem Email ausgefülltes Kreuz befindet, das von einem Flechtband aus Golddraht umrahmt wird. Die Ecken werden von je sechs traubenförmig angeordneten Goldkügelchen mit zwei einzelnen Perlen dazwischen ausgefüllt. Flache Muster in Treibarbeit (Kreuze, Blätter, Flechtbänder) verzieren die Wände des Kästchens.Das Goldkästchen wurde im Jahr 1860 zusammen mit der Pyxis Inv.-Nr. VII 760 bei einer Grabung auf dem Domplatz von Pola (Pula) gefunden, wo sich ursprünglich die Kirche des hl. Apostels Thomas befunden hatte. (M. Laubenberger)

Title:
Goldreliquiar

Time:
5. Jh. n. Chr.

Object Name:
Reliquienbehälter

Culture:
Frühchristlich

:
Pola (heute Pula, Istrien, Kroatien)

Material/technology:
Gold, Email

Dimensions:
H. 1,6 cm, L. 2,3 cm, B. 1,9 cm, Gew. 11,5 g

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Invs.:
Antikensammlung, VII 761

Provenance:
Gramaticopolo, Don. Domherr in Pola; 1888 Geschenk