Goblet
Der Wert und die Bedeutung von Gefäßen aus edlen Steinen beschränkten sich für das mittelalterliche Verständnis keinesfalls allein auf Fragen von Prestige oder Schönheit. Ebenso wichtig waren Heil- und Wirkkräfte, die man den Steinen zusprach, oder allegorische Auslegungen im Sinne der christlichen Glaubenslehre. So galt etwa Bergkristall als Symbol der Reinheit und Glaubensstärke, Achat als wirksames Mittel gegen Gift.
Title:
Goblet
Artist:
Nikolaus Schmidt , (Goldschmied) (Greifswald um 1550/55, Meisterjahr 1582 - 1609 Nürnberg)
Time:
ca. 1300 or 1st half 14th c. (cutting); late 16th c. (foot and knob)
Object Name:
Vessel; Cup
Culture:
Paris; Nuremberg
Artist:
Nikolaus Schmidt , (Goldschmied) (Greifswald um 1550/55, Meisterjahr 1582 - 1609 Nürnberg)
Material/technology:
Rock crystal, gilded silver
Dimensions:
H. 18,2 cm, Becher 10,5 cm (mit Fußansatz), Dm. 6 cm (Lippe), 4,7 cm (am Boden), Wanddicke 3-4 cm
Stamp / markings:
Meistermarke und Stadtmarke von Nürnberg (Fassung)
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer
Invs.:
Kunstkammer, 2270