Time:
2. - 3. Jh. n. Chr.
Object Name:
Votivrelief
Culture:
Römisch
Location of discovery:
Salona (heute Solin, Dalmatien, Kroatien)
Material/technology:
Marmor
Dimensions:
L/H 46 × B 30 × D/T 11 cm
Inscribed:
1.
Quisq(ue) in eo vico stercus non posu- / erit aut non cacaverit aut non me- / iaverit habeat illas propitias; / si neglexerit, viderit
Wer immer in diesem vicus = in dieser Straße/ in diesem Viertel keinen Abfall ablädt oder sich nicht auf die eine oder andere Weise erleichtert, dem sollen jene gnädig sein. Wenn er das aber missachtet, dann wird er schon sehen.
2.
Quisq(ue) in eo vico stercus non posu/erit aut non cacaverit aut non m/iaverit habeat illas propitias / si neglexerit viderit
(lupa.at/9660, Jan. 2021)
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Invs.:
Antikensammlung, III 26
Provenance:
unbekannt; 1818 Geschenk; war im bischöflichen Gebäude in Spalato (Split) eingemauert
