Clock: Diana on a Centaur
Von Federkraft bewegte Automaten gehörten zu den begehrtesten Objekten fürstlicher Kunstkammern. Sie können als Höhepunkte der mechanischen Künste gelten und sind Ausdruck des Wunsches, unbelebte Dinge mit Leben erfüllen zu können. Durch die Fähigkeiten des Menschen ließ sich der göttliche Schöpfungsakt scheinbar nachahmen und die Natur beherrschen.
Title:
Clock: Diana on a Centaur
Artist:
Hans Jakob I. Bachmann , (Goldschmied) (1574 Memmingen - 1651 Augsburg)
Time:
ca. 1602/06
Object Name:
Automaton; Clock
Culture:
Augsburg
Artist:
Hans Jakob I. Bachmann , (Goldschmied) (1574 Memmingen - 1651 Augsburg)
Material/technology:
Silver, partly gilded, enamel, pearls, garnets, wood, iron
Dimensions:
H. 39,5 cm, L. 32,5 cm (max), B. 18,3 cm
Stamp / markings:
Augsburger Pyr (SEL 22); R 3, [Nr.544 (SEL 1131b neu)], SEL 1127*
Seling 2007: MZ 1127a; MZ 0150
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer
Invs.:
Kunstkammer, 1166