Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Christogramm

Massiver Goldring: Der bandförmige, innen flache, außen wenig konvexe Reif ist etwa auf halber Höhe geknickt, vebreitert sich von dieser Stelle an bis zu der aufgesetzten ovalen Kastenfassung. Auf den Reifschultern ist je ein von symmetrischen Sichelhaken und Schräglinien begrenztes Feld abgeteilt. Karneol eingesetzt, mit Christogramm: Chi, Rho. Flachperlstil. Alle Linien sind mit demselben Flachperlzeiger geschnitten.Fassungskante beschädigt.

Title:
Christogramm

Time:
3. - 4. Jh. n. Chr.

Object Name:
Fingerring

Culture:
Römisch

Location of discovery:
Brigetio (O-Szöny, Ungarn)

Material/technology:
Gold; Karneol, orangefarben, durchscheinend, unten links ein dunkleres Segment

Dimensions:
max. Dm.: 0,9 cm

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Invs.:
Antikensammlung, VII 770

Provenance:
Hollitzer, Carl, Deutsch Altenburg; aus der Slg. Spöttl; 1891 Kauf