Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Christ and the Woman of Samaria

Lorenzo Lippi − Maler, Dichter, Intellektueller − wurde 1643/44 von Claudia de’ Medici, die nach dem Tod ihres Gatten Erzherzog Leopold V. bis zur Volljährigkeit ihres Sohnes die Regentschaft in Tirol ausübte, an den Hof nach Innsbruck berufen. Hier entstand neben zahlreichen Porträts auch diese Szene nach dem Evangelium (Joh 4,1−25), in der die Charakteristika von Lippis Stil − Klarheit und Präzision der Zeichnung, eine in helles Licht getauchte Nüchternheit und Sinn für dekorative Details − in reiner Ausprägung erkennbar werden.

Title:
Christ and the Woman of Samaria

Artist:
Lorenzo Lippi (1606 - 1665 Florenz)

Time:
1644

Object Name:
Painting

Culture:
Italian, Florentine

Artist:
Lorenzo Lippi (1606 - 1665 Florenz)

Material/technology:
Canvas

Dimensions:
185 cm × 175 cmFramed (gallery frame with inscriptions): 200 cm × 190 cm × 6,7 cm

Signed:
Inscribed at the lower right corner of the stone with the monogram formed by two crossed "L"; and F. 1644

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Invs.:
Gemäldegalerie, 205

Provenance:
1663 in Coll. Ambras; painted for Archduchess Claudia de' Medici in Innsbruck; 1804 in the gallery