Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Cabinet of Emperor Ferdinand III

dated 1638 | Hans Fend

Die goldene Kette und der Kabinettschrank setzen mit ihrem Dekor aus Muschelkameen eine Herrschaftskontinuität ins Bild, die Ferdinand III. in die Reihe der Fürsten des Hauses Habsburg und der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches stellt. Seine Legitimation wird so anschaulich auf die lange „Kette“ der Ahnen und der Amtsvorgänger zurückgeführt. Am Schrank verweisen Tugendfiguren und die bekrönende Gestalt zusätzlich auf Kaiser und Reich.

Die goldene Kette und der Kabinettschrank setzen mit ihrem Dekor aus Muschelkameen eine Herrschaftskontinuität ins Bild, die Ferdinand III. in die Reihe der Fürsten des Hauses Habsburg und der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches stellt. Seine Legitimation wird so anschaulich auf die lange „Kette“ der Ahnen und der Amtsvorgänger zurückgeführt. Am Schrank verweisen Tugendfiguren und die bekrönende Gestalt zusätzlich auf Kaiser und Reich.

Artist:
Hans Fend , Montierung (um 1575 Augsburg - 1641 Augsburg)

Time:
dated 1638

Object Name:
Furniture; cabinet; cameos

Culture:
Augsburg and Nuremberg

Material/technology:
Ebony, cherry, oak, spruce, partially gilded silver, ivory, shell cameos

Inscribed:
"PIETATE ET IVSTITIA"; "FERDINANDUS III D G ROM IMP SEMB AVG GERMAN HVNGAR BOHEM REX ARCHIDVX A"; "FERDINADVS II D G ROM IMP SEMB AVG GERMAN HVNGAR BOHEM REX ARCHIDVX A"

Stamp / markings:
EBEN; Augsburger Pyr (SEL 50); HF; Nürnberger Beschau (BZ15a); R 3, Nr.3882
Seling 2007: MZ 1256a, BZ 0459

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer

Invs.:
Kunstkammer, 3396