Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Bronzezylinder

Der spindelförmige Gegenstand besteht aus einem hohlen zylindrischen Körper mit je einer flachen Ringscheibe als oberen und unteren Abschluß. Die teilweise fehlerhaft eingepunktete lateinische Inschrift nennt einen hochrangigen Reichsfunktionär, Flavius Antonius Messalla Vivianus, der Konsul des Jahres 463 n.Chr. war. Ein weiterer Name ist in griechischer Schrift dünn im unteren Teil des Schaftes eingeritzt. Das ungewöhnliche Gerät erinnert in seiner Form an eine Buchrolle. Es handelt sich vielleicht um einen Fackelhalter, der als eine Art offizielle Amtsinsignie dieses Konsuls interpretiert werden kann. Seine genaue Funktion ist unklar, es sind nur wenige Vergleichsbeispiele bekannt, die aus einem Kontext stammen, der auf die Verwendung hinweisen könnte (Wagenbestandteil?).

Title:
Bronzezylinder

Time:
Mitte 5. Jh. n. Chr.

Object Name:
Geräteteil

Culture:
Oströmisch

Material/technology:
Bronze

Dimensions:
H.: 21,7 cm

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Invs.:
Antikensammlung, VI 5453

Provenance:
SOCOWI (G., Hamamciyan), Kunsthandel Wien; 2005 Kauf