Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Aufsatzplatte mit Statuenschmuck einer Palästra: Herakles und Athleten

1. Hälfte 1. Jh. n. Chr.

Im erhöhten, giebelgeschmückten Mittelfeld einer Säulenhalle steht auf einer Basis die Statue des nackten Hercules, bekränzt und bärtig, mit Keule und Löwenfell. In den seitlichen Säulenstellungen Athletenstatuen: links zwei bärtige Faustkämpfer, rechts ein Jüngling, der das Schabeisen (Strigilis) reinigt, und ein Wettkampfsieger mit Kranz und Palmzweig.

Im erhöhten, giebelgeschmückten Mittelfeld einer Säulenhalle steht auf einer Basis die Statue des nackten Hercules, bekränzt und bärtig, mit Keule und Löwenfell. In den seitlichen Säulenstellungen Athletenstatuen: links zwei bärtige Faustkämpfer, rechts ein Jüngling, der das Schabeisen (Strigilis) reinigt, und ein Wettkampfsieger mit Kranz und Palmzweig.

Time:
1. Hälfte 1. Jh. n. Chr.

Object Name:
Campanarelief

Culture:
Römisch

Location of discovery:
Rom (Italien)

Material/technology:
Ton, reiche Reste der ehemaligen Bemalung

Dimensions:
39,9 cm × 40,2 cm

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Invs.:
Antikensammlung, V 1895

Provenance:
Hartwig, Paul Dr., Kunsthandel Rom; 1902 Kauf