Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Asklepios

Die Statuette des Asklepios, des griechischen Gottes der Heilkunst, ist in einen reich drapierten Mantel gehüllt, der von der linken Schulter herabfällt und die Brust freilässt. Das Spiel der divergierend verlaufenden Falten bildet einen wirkungsvollen Kontrast zum ruhigen Standmotiv. Der Gott hat den Schlangenstab unter die linke Achsel geschoben und stützt den rechten Arm in die Hüfte.Die Statue geht auf ein spätklassisches griechisches Original zurück, das man mit dem karischen Bildhauer Bryaxis in Verbindung brachte; er wirkte um die Mitte des 4. Jahrhunderts v. Chr. an der plastischen Ausschmückung des Mausoleums von Halikarnassos mit.

Title:
Asklepios

Time:
1.-2. Jahrhundert

Object Name:
Statuette

Culture:
Römisch

Material/technology:
Marmor

Dimensions:
95 cm

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Invs.:
Antikensammlung, I 1172

Provenance:
Slg. Este - Catajo; im Besitz von Erzherzog Franz Ferdinand; 1923 inventarisch übernommen