Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Aphrodite von Aphrodisias

Kopie des Kultbildes der Aphrodite aus ihrem Heiligtum in Aphrodisias in Karien (Kleinasien) - eine lokale Variante der anatolischen "Großen Göttin", in ihrer Haltung mit den geschlossenen Beinen und den vorgestreckten Armen der ephesischen Artemis verwandt. Die Kleidung besteht aus einem über den Kopf gezogenen Schleiermantel, einem Ärmelchiton und einem reliefverzierten Schurz, der sog. Ependytes; in drei Streifen sind untereinander die drei Grazien, die Büsten von Mondgöttin und Sonnengott (Selene, Helios) sowie von Aphrodite selbst, die auf einem Seebock reitet, angeordnet. Auf dem Haupt trägt sie ein Diadem aus Lorbeerlaub, als Halsschmuck einen Ring mit Schlangenköpfen und eine Kette mit mandelförmigen Anhängern, zwischen den Brüsten eine Mondsichel.

Title:
Aphrodite von Aphrodisias

Time:
2. Jh. n. Chr.

Object Name:
Statuette

Culture:
Römisch

Material/technology:
Marmor

Dimensions:
88 cm

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Invs.:
Antikensammlung, I 139

Provenance:
Barth, Joseph Dr.; Benedetti, Thomas, Wien; 1824 Kauf