Rechter Fuß einer Statue
Fragment einer überlebensgroßen Togastatue; der Fuß ist mit dem Schuh der Senatoren (Calceus senatorius) bekleidet, der mit zwei sich über dem Rist kreuzenden Riemen zugebunden wurde.Der Bleiverguss füllt die ganze Sohle, ist an den Seiten z.T. herausgequollen und bildet unter der Ferse einen starken Zapfen, mit dem die Statue im Sockel vergossen war.
Titel:
Rechter Fuß einer Statue
Zeit:
1. - 2. Jh. n. Chr.
Objektbezeichnung:
Statue
Kultur:
Römisch
:
Carnuntum Petronell (NÖ, Österreich)
Material/Technik:
Bronze, Hohlguß mit Bleiverguß
Maße:
L/H 16,5 × B 38,7 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, VI 2200
Provenienz:
Abensberg und Trau, Hugo Graf von, Petronell ?; 1816 Geschenk ?