Kaiser Marc Aurel
Die kleine Bronzebüste zeigt wohl ein Altersbildnis des Kaisers im Panzer. Das hagere, knochige Gesicht ist von einem dichten Bart und einem Lockenkranz umrahmt. Der Mund ist leicht geöffnet, die Nase gekrümmt, die Pupillen der vorquellenden Augäpfel sind eingetieft. Vier Löcher in Schultern und Brust dienten als Befestigung an einem Gerät. Das kleine Porträt ist wahrscheinlich - unter Einfluss offizieller italischer Kaiserbildnisse - in einer lokalen Werkstatt entstanden.
Titel:
Kaiser Marc Aurel
Zeit:
vor 180 n. Chr.
Objektbezeichnung:
Porträtbüstchen
Kultur:
Römisch
:
Carnuntum Petronell (NÖ, Österreich)
Material/Technik:
Bronze, Hohlguß
Maße:
H. 6,1 cm
Bildrecht:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung
Inv. Nr.:
Antikensammlung, VI 3208
Provenienz:
Wischnitz-Naszod, Coloman, von, Meran; 1912 Kauf