Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Der Kaiserautomat – Kuriosum und repräsentativer Anspruch

Lecture von Marthe Kretzschmar, Universität Konstanz Supporting program Daniel Neuberger and the Art of Deception | In german
Part of the cycle: Donnerstagabend im Museum

- 19:00 - 20:00

To participate in this event, you also need an entrance ticket!

Berichte zu Lebzeiten Daniel Neubergers beschreiben eine lebensgroße Porträtfigur des Kaisers Leopold I. in der kaiserlichen Schatzkammer. Sie saß auf einem Thron und konnte mit Hilfe einer eingebauten Mechanik Kopf und Augen bewegen, sich erheben und sich wieder setzen. Diese Synthese aus rundplastisch-lebensnahem Wachsbildnis und Automat ist eine besondere Form des Herrscherporträts. Die Mischung aus Illusion und Inszenierung schuf eine Atmosphäre der Präsenz, Verspieltheit und Ehrerbietung.

Der Vortrag von Marthe Kretzschmar beleuchtet, wie dieses erstaunliche Objekt als hochrangige Repräsentation des Kaisers dienen konnte und bietet so eine spannende Vertiefung zur Sonderausstellung Wachs in seinen Händen. Daniel Neubergers Kunst der Täuschung, noch bis 9. Juni 2025 im Kunsthistorischen Museum!


Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist ein gültiges Museumsticket notwendig. Für Jahreskartenbesitzer*innen, Patrons, Members und Ambassadors sowie ICOM-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos.


This tour visits the exhibition "Daniel Neuberger and the Art of Deception".

Treffpunkt

Bassanosaal, 2. Stock
Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien

Anreise planen

Important information about the visit

We look forward to your visit to the Kunsthistorisches Museum!

Plan visit