Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

The Last Judgment

Der Romanist Floris war einer der angesehensten und bestbezahlten Maler seiner Zeit. Auf der Suche nach neuen Möglichkeiten will der Maler in seinem Jüngsten Gericht durch „Nahaufnahmen“ der Verdammten dem Grauen eine psychologische Dimension verleihen. Auf dem Steinsockel ist eine lateinische Inschrift (aus dem 6. Buch Salomonis) zu lesen: „Denn die, die Gerechtigkeit beobachtet haben, werden gerecht gerichtet werden, und die im Rechten unterwiesen waren, werden sich zu verantworten wissen.“

Title:
The Last Judgment

Artist:
Frans de Vriendt, gen. Floris (1519/1520 - 1570 Antwerpen)

Time:
1565

Object Name:
Painting

Culture:
Netherlandish

Artist:
Frans de Vriendt, gen. Floris (1519/1520 - 1570 Antwerpen)

Material/technology:
Canvas

Dimensions:
162 cm × 220 cmFramed: 190,5 cm × 247 cm × 8,5 cm

Signed:
Inscribed at lower left on the stone base: FF. ANTVERPIEN. INVE. FAC. 1565

Inscribed:
auf dem Quader die Inschrift: QVI CVSTODIE RINT IVSTITIAM. IVSTE IVDECABV. TVR. ET QVI DI. DICERINT IVSTA IVENIENT QVID RESPONDEANT. SAP. 6

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Invs.:
Gemäldegalerie, 3581

Provenance:
1621 documented in Prague; Coll. Leopold Wilhelm