Die Edelsteine in spätmittelalterlichen Kronen
16 March 2023
Vortrag von Albert Gilg, Professor an der TU München

Die wenigen noch erhaltenen Kronen des ausgehenden Mittelalters, wie die Krone der Blanche von Lancaster in der Schatzkammer der Münchner Residenz oder die Wenzelskrone in Prag, sind Ikonen der Kunstgeschichte und gehören zu den ältesten Schmuckobjekten mit reichem, schon damals detailliert beschriebenem Steinbesatz. Die im Vortrag vorgestellten naturwissenschaftlichen Studien beider Kronen liefern daher nicht nur eine Bestimmung der damals verwendeten Mineralarten, sondern geben auch Hinweise zur Provenienz, zu Bearbeitungstechniken und Behandlungsmethoden der Edelsteine sowie zur gemmologischen Nomenklatur im Spätmittelalter.