Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Zweifarbige Ornamentik

Die Gefäße der Bronzezeit sind in Zypern vorwiegend handgeformt. Erst am Beginn der Späten Bronzezeit, im 16. Jahrhundert v. Chr., tauchen erstmals Beispiele neuer Keramikgattungen auf, die in Zypern auf der Töpferscheibe hergestellt wurden. Zu dieser frühesten Gattung gehört der Henkelkrug mit seiner charakteristischen zweifarbigen Ornamentik, die sich auf syrisch-palästinensische Vorbilder zurückführen lässt.

A. Bernhard-Walcher u. a., Die Sammlung zyprischer Antiken im KHM. Sammlungskataloge des KHM Bd. 2, Wien: 1999

Title:
Zweifarbige Ornamentik

Time:
1625 - 1450 v. Chr.

Object Name:
Henkelkrug der Bichrome Wheel-made Ware

Culture:
Zyprisch

:
Idalion (Dhali, Zypern)

Material/technology:
Ton hellbraun, feinkörnig; Überzug gelblich-weiß bis hellgrau, matt; Bemalung rot und dunkelbraun. Drehscheibenarbeit.

Dimensions:
H. 15,7 cm, Dm. 12,9 cm

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Invs.:
Antikensammlung, IV 1807

Provenance:
Millosicz, Georg von, Wien; 1890 Kauf aus dem Nachlass