Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Vase mit Weinstock

4. - 5. Jh. n. Chr.

Der auf einen Leinenstoff aufgenähte runde Besatz zeigt eine doppelhenkelige Vase (Kantharos), an der Mündung flankiert von zwei Vögeln; aus dem Gefäß entspringt ein symmetrisch gebauter Weinstock, in dessen Geäst kopfüber zwei Männer (Eroten?) mit Rebmessern und zwischen ihnen ein Hase sichtbar sind. Die Szene ist sowohl dionysisch als auch christlich interpretierbar. Sogenannter koptischer Stoff.

Der auf einen Leinenstoff aufgenähte runde Besatz zeigt eine doppelhenkelige Vase (Kantharos), an der Mündung flankiert von zwei Vögeln; aus dem Gefäß entspringt ein symmetrisch gebauter Weinstock, in dessen Geäst kopfüber zwei Männer (Eroten?) mit Rebmessern und zwischen ihnen ein Hase sichtbar sind. Die Szene ist sowohl dionysisch als auch christlich interpretierbar. Sogenannter koptischer Stoff.

Time:
4. - 5. Jh. n. Chr.

Object Name:
Bildeinsatz

Culture:
Spätrömisch

Location of discovery:
Ägypten

Material/technology:
Wollwirkerei auf Leinen

Dimensions:
Dm. (Einsatz) 25 cm; Gesamt: 28 cm × 27 cm

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Invs.:
Antikensammlung, VIII 4

Provenance:
Graf, Theodor, Wien; durch Richter, Franz; 1907 Kauf aus dem Nachlaß