Upper part of the stele of Tani
Die geflügelte Sonnenscheibe im Stelengiebel ist ein häufiges Schutzsymbol. Darunter sind drei Gottheiten dargestellt: der mumiengestaltige Osiris, der falkenköpfige Horus sowie die Göttin Isis. Die Stelenstifterin bringt den Göttern ein Opfer dar. Der untere Teil der Stele mit der restlichen Inschrift befindet sich im Ägyptischen Museum in Kairo (CG 20564).
Title:
Upper part of the stele of Tani
Time:
late 25th to early 26th Dynasty, ca. 660–650 BC
location: Kunsthistorisches Museum, Ägyptisch-Orientalische Sammlung Room IV
Object Name:
Stele
Culture:
Ägyptisch
Material/technology:
Limestone
Dimensions:
H 39,5 cm, B 47,9 cm, T 7,2 cm
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung
Invs.:
Ägyptische Sammlung, INV 192
Provenance:
Old holding