Two-seater hunting "Wurst” carriage of Emperor Franz I.
Als "Wurst" bezeichnete man jene ursprünglich für die Jagd verwendeten Wagen, die parallel zur Längsachse mit einem länglichen Gewehr- und Materialkasten ausgestattet waren. Dieser Kasten wurde mit Pölstern überzogen und diente zugleich als Bank, auf der die Jäger rittlings oder Rücken an Rücken sitzen konnten. Wegen seines wurstähnlichen Aussehens verlieh er der vor allem im Biedermeier sehr beliebten Wagenform ihren Namen. Bei diesem ebenfalls zu den Galawagen zählenden Freizeitgefährt für zwei Passagiere ist die "Wurst" nur noch in Ansätzen zu erkennen.(MKR)
Title:
Two-seater hunting "Wurst” carriage of Emperor Franz I.
Production:
Hofsattlerei
Time:
after 1823 (probably 1827)
Object Name:
Wagen
Production:
Hofsattlerei
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Wagenburg
Invs.:
Wagenburg, W 57 1