Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Thomas Howard Count of Arundel and his Wife Alathea Talbot, around 1639/1640

1639/1640 | Anthonis van Dyck

1606 heiratete Graf Arundel (1586–1646) Alathea Talbot, die Alleinerbin des begüterten Grafen von Shrewsbury. Das prachtvoll gekleidete Paar weist auf den Globus, auf dem Madagaskar erkennbar ist. 1639 wollte Arundel diese Insel kolonisieren – das berühmte Bildnis, von dem die Erstversion im Besitz der Familie blieb, ist als „Madagaskarporträt“ bekannt. Die beiden Skulpturen im Hintergrund stehen für die bedeutende Kunstsammlung des Grafen.

1606 heiratete Graf Arundel (1586–1646) Alathea Talbot, die Alleinerbin des begüterten Grafen von Shrewsbury. Das prachtvoll gekleidete Paar weist auf den Globus, auf dem Madagaskar erkennbar ist. 1639 wollte Arundel diese Insel kolonisieren – das berühmte Bildnis, von dem die Erstversion im Besitz der Familie blieb, ist als „Madagaskarporträt“ bekannt. Die beiden Skulpturen im Hintergrund stehen für die bedeutende Kunstsammlung des Grafen.

Workshop:
Anthonis van Dyck (1599 Antwerpen - 1641 London) DNB

Depiction/Person:
Thomas Howard Graf von Arundel und Surrey (1586 - 1646)

Time:
1639/1640

Object Name:
Painting

Culture:
Flemish

Material/technology:
Canvas

Dimensions:
124 cm × 202 cm
Framed: 148,6 cm × 225,5 cm × 7,5 cm

Inscribed:
auf dem Zettel rechts die Devise: CONCORDIA CVM CANDORE

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Invs.:
Gemäldegalerie, 6404

Provenance:
Imperial property; 1904 in Laxenburg Castle;