Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

The Death of Saint Joseph

1676 | Carlo Maratta

Kaiser Leopold I. stellte die habsburgischen Länder unter das Patronat des Hl. Joseph. So wurden nun auch Szenen aus dessen Leben verehrt, die in den Evangelien nicht vorkommen, wie etwa seine Glorifizierung im Tode: Christus tritt segnend an den Sterbenden heran, an dessen Lager Maria andächtig wacht. Maratta, das Haupt der römischen Schule im Spätbarock, schuf dieses monumentale Altarbild für die Kapelle der Kaiserinwitwe Eleonora Gonzaga, der Stiefmutter Leopolds I., in der Wiener Hofburg.

Kaiser Leopold I. stellte die habsburgischen Länder unter das Patronat des Hl. Joseph. So wurden nun auch Szenen aus dessen Leben verehrt, die in den Evangelien nicht vorkommen, wie etwa seine Glorifizierung im Tode: Christus tritt segnend an den Sterbenden heran, an dessen Lager Maria andächtig wacht. Maratta, das Haupt der römischen Schule im Spätbarock, schuf dieses monumentale Altarbild für die Kapelle der Kaiserinwitwe Eleonora Gonzaga, der Stiefmutter Leopolds I., in der Wiener Hofburg.

Artist:
Carlo Maratta (1625 Camerano - 1713 Rom) DNB

Time:
1676

Object Name:
Painting

Culture:
Italian, Roman

Material/technology:
Canvas

Signed:
Date on the foot of the bed: 1676

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Invs.:
Gemäldegalerie, 121

Provenance:
About the mediation of the legate Cardinal Albrizzi for the Chapel of the Leopoldine Wing (as a foundation).