Tasse mit 2 Messkännchen
Zum Altargerät gehören zwei kleine Messkännchen, eines zur Aufnahme des Weines, meistens durch ein V (=Vinum) gekennzeichnet, das andere für das Wasser, mit einem A (=Aqua), das dem Messwein beigemischt wurde. Seit dem 12. Jahrhundert wurden sie immer paarweise angefertigt. Im Boden der Tasse sind zwei Standflächen für die Kännchen eingelassen, die zusätzlich mit dem Marienmonogramm und dem Christusmonogramm IHS verziert sind. Das Monogramm: ICL weist mit großer Wahrscheinlichkeit Johann Christoph Laminets von Memmingen als Schöpfer aus.
Title:
Tasse mit 2 Messkännchen
Time:
18. Jahrhundert
Object Name:
Tasse mit 2 Meßkännchen
Culture:
Augsburg
Material/technology:
Silber vergoldet
Signed:
Monogramm: C I L (Buchstabe I hochgestellt)
Stamp / markings:
Augsburger Stadtpyr
Copyright:
Schloss Ambras Innsbruck
Invs.:
Schloss Ambras Innsbruck, PA 1048