Table Clock
Augsburg war im 17. Jahrhundert das führende Produktionszentrum für innovative und aufwändig gestaltete Uhren. David Buschmann, einer der bedeutendsten Uhrmacher der Stadt, schuf Werke von größtem technischen Raffinement. Bei den ungewöhnlichen Säulenuhren etwa rückt der Stundenzeiger spiralförmig nach oben vor. Die aus Materialien wie Ebenholz, Schildpatt und Silber gefertigten Gehäuse schufen „Kistler“ und Goldschmiede.
Title:
Table Clock
Artist:
David Buschmann (1626 Augsburg - 1701 Augsburg)
Time:
3rd quarter 17th c.
Object Name:
clock; sundial; table clock
Culture:
Augsburg
Artist:
David Buschmann (1626 Augsburg - 1701 Augsburg)
Material/technology:
Partially painted wood, partially gilded brass, silver, enamel, painted paper, glass
Dimensions:
H. 69,5 cm, B. 30,3 cm, T. 14,5 cm
Signed:
Davidt Buschman Aug.
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer
Invs.:
Kunstkammer, 6860