Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Stieropfer - Immolatio Boum

Das Fragment eines Marmorreliefs zeigt die wichtigsten Bestandteile eines Opfers an die Götter in einer Szene zusammengefasst: Weihrauchopfer, Weinspende, Übergießen des Opfertieres mit Wein und die anschließende rituelle Tötung der Opfertiere am Altar. Hinter dem blockförmigen Altar erkennt man Musiker mit Auloi und einen Opferdiener mit Weihrauchkästchen. Vielleicht ist der Kaiser selbst in der Person des Opfernden mit der Spendeschale in der Hand dargestellt.Die ursprüngliche Verwendung und Aufstellung des Reliefs ist nicht bekannt, vielleicht gehörte es zu einem öffentlichen Gebäude oder Tempel. Aus der literarischen Beschreibung des Priesters Giandomenico Bertoli von 1739 wissen wir, dass das Relief damals im Dom von Aquileia sichtbar aufgestellt war.

(M. Laubenberger)

Title:
Stieropfer - Immolatio Boum

Time:
1. Jh. n. Chr.

Object Name:
Relief

Culture:
Römisch, flavisch

:
Aquileia (Italien)

Material/technology:
Marmor

Dimensions:
94 cm × 182 cm × 13,5 cm

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Invs.:
Antikensammlung, I 64

Provenance:
unbekannt; 1819 vorhanden