Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Stele des Richters Nefer-maat, genannt Iti

Dieser Stelentyp wird auch als "degenerierte Scheintür" bezeichnet. Einzelne Bestandteile der Scheintür werden hier in den verschiedenen Darstellungsregistern umgesetzt. Die dreizeilige Inschrift mit der Opferformel ist bei Scheintüren zumeist auf dem Querbalken und den äußeren Türpfosten angebracht. Die Speisetischszene im mittleren Register entspricht den Darstellungen auf den sogenannten Scheintürtafeln unterhalb des Querbalkens. Auf den Türpfosten einer Scheintür sind zumeist stehende zur Türnische gewandte Personen dagestellt, wie sie auf dieser Stele im unteren Register abgebildet sind. Auch die hier angedeutete Türnische mit den Türflügeln entspricht der Türnische bei Scheintüren.Sowohl die Inschriften als auch die Ausführung der Darstellungen sprechen für eine Datierung der Stele in die Erste Zwischenzeit.

Title:
Stele des Richters Nefer-maat, genannt Iti

Time:
Um 2100 v. Chr.

Object Name:
Stele

Culture:
Ägyptisch

Material/technology:
Kalkstein

Dimensions:
H 50 cm, B 37,2 cm, T 10 cm, G 40 kg

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Invs.:
Ägyptische Sammlung, INV 5895

Provenance:
1881 Geschenk von Kronprinz Rudolf