Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Stele des Priesters Ha-hat

Stelen aus der Spätzeit sind häufig aus Holz gearbeitet und mit einer Stuckschicht versehen, auf die Darstellungen und Inschriften gemalt sind.Die Stele des Ha-hat ist in drei Abschnitte geteilt: Das Giebelfeld wird von einer geflügelten Sonnenscheibe eingenommen. Darunter ist das Bildfeld, das oben von einer Himmelshieroglyphe abgeschlossen ist. Der Priester Ha-hat ist in der Priestertracht mit Pantherfell bei der Verehrung von Göttern zu sehen. Sowohl der Gott Re-Harachte als auch Atum(-Re) können verschiedene Erscheinungsformen des Sonnengottes sein: Der falkenköpfige Re-Harachte entspricht der Morgensonne, der Schöpfergott Atum wird in Verbindung mit Re zur Verkörperung der Abendsonne.Die Inschrift im unteren Teil der Stele beinhaltet Hymnen an die beiden Götter und nennt Namen und Titel des Stelenbesitzers.

Title:
Stele des Priesters Ha-hat

Time:
26. Dynastie, um 640 v. Chr.

Object Name:
Stele

Culture:
Ägyptisch

Material/technology:
Holz, Stuck, bemalt

Dimensions:
H 57,7 cm, B 34,3 cm, T 5 cm

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Invs.:
Ägyptische Sammlung, INV 5073

Provenance:
1878 aus der Sammlung Miramar übernommen