Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Stehende Frau

Statuette einer stehenden, bekleideten weiblichen Figur. In einem Model gefertigt. Die Gesichtszüge sind etwas beschädigt. Haarfransen unter einem hohen, konischen Schleier. Drei Locken fallen oberhalb der Brüste auf jede Schulter. Die nach dem Vorbild der griechischen Kore archaischen Stils ausgeführte Figur trägt Chiton und Himation. Die Falten des Himations fallen entlang der rechten Seite des Körpers vertikal herab. Der Chiton ist kurzärmelig, wobei die Falten durch seichte Rillen angedeutet sind. Der linke Arm hängt an der Seite des Körpers herab, und mit der linken Hand hält die Figur den Rand des Faltenwurfes. Der rechte Arm ist abgewinkelt; die rechte Hand hält einen Gegenstand, der nicht mehr zu identifizieren ist. Der Faltenwurf wurde in einem Model geformt und danach überarbeitet. Die Figur steht auf einem hohen, kreisrunden, grob geformten Sockel, wobei die Füße unter dem Saum des Chitons kaum angedeutet sind. Keine Spuren einer Bemalung.

A. Bernhard-Walcher u.a., Die Sammlung zyprischer Antiken im KHM. Sammlungskataloge des KHM Bd. 2, Wien 1999 (V. Karageorghis)

Title:
Stehende Frau

Time:
1. Hälfte 5. Jh. v. Chr.

Object Name:
Statuette

Culture:
Zyprisch

:
Idalion (Dhali, Zypern)

Material/technology:
Ton hellgelblich; Körper und Kopf in einem Model geformt

Dimensions:
H. 15,9 cm

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung

Invs.:
Antikensammlung, V 1500

Provenance:
Ohnefalsch-Richter, Max; 1890 Tausch