Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

Standing figure of Shepses-ptah

Diese Standfigur zeigt Schepses-ptah in der üblichen Haltung mit vorangestelltem linken Bein. Er trägt eine schulterlange Löckchenperücke, welche die Ohren verdeckt und einen sogenannten "Vorbauschurz". Bei diesem Schurztyp wird der Stoffüberschuß vorne zu einer großen schrägen Quetschfalte gelegt und oben hinter die Gürtung gesteckt. Vor allem in der 5. und 6. Dynastie ließen sich Vornehme bevorzugt mit solchen Vorbauschurzen darstellen.Die Mastaba des Schepses-ptah besitzt zwei Statuenräume (Serdab), in denen insgesamt vierzehn Statuen gefunden wurden. Zunehmender Reichtum, aber auch die Angst, daß eine einzige Ka-Statue für den Totenopferkult nicht ausreichend sei, führten zur Aufstellung einer größeren Anzahl von Statuen im Grab. Meist waren diese unterschiedlichen Typs: Der Grabherr ließ sich - so wie hier - entweder allein, als Doppelstatue oder aber in hockender Stellung als Schreiber oder Lesender darstellen.

Title:
Standing figure of Shepses-ptah

Time:
late 6th Dynasty, ca. 2200-2191 BC

Object Name:
Statue

Culture:
Ägyptisch

Material/technology:
Painted limestone

Dimensions:
H 47,2 cm, B 14 cm, T 18 cm, Gewicht: 7 kg

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Ägyptisch - Orientalische Sammlung

Invs.:
Ägyptische Sammlung, INV 7499

Provenance:
1913, excavated by the Academy of Sciences, Vienna