Jump to navigation Jump to content Jump to contact Jump to search Jump to search Jump to footer

St. Teresa of Avila

around 1615 | Peter Paul Rubens

Die hl. Theresa (1515–1582), eine große spanische Mystikerin wurde 1614 seliggesprochen (1622 kanonisiert). Das Brustbild entstand wohl aus diesem Anlass. Rubens vermittelt die Doppelbegabung dieser exemplarischen Protagonistin der Gegenreformation – als robuste, energisch „diesseitige“ Organisatorin einerseits, als Chronistin visionärer Erlebnisse andererseits – mit plastisch durchmodellierter, kompakter Formgebung und „asketisch“ zurückgenommener Farbigkeit. Das Bild ist nur im Bereich des Kopfes vollendet.

Die hl. Theresa (1515–1582), eine große spanische Mystikerin wurde 1614 seliggesprochen (1622 kanonisiert). Das Brustbild entstand wohl aus diesem Anlass. Rubens vermittelt die Doppelbegabung dieser exemplarischen Protagonistin der Gegenreformation – als robuste, energisch „diesseitige“ Organisatorin einerseits, als Chronistin visionärer Erlebnisse andererseits – mit plastisch durchmodellierter, kompakter Formgebung und „asketisch“ zurückgenommener Farbigkeit. Das Bild ist nur im Bereich des Kopfes vollendet.

Artist:
Peter Paul Rubens (1577 Siegen - 1640 Antwerpen) DNB

Time:
around 1615

Object Name:
Painting

Culture:
Flemish

Material/technology:
oak wood

Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie

Invs.:
Gemäldegalerie, 7119

Provenance:
Coll. Leopold Wilhelm;