St. Hieronymus
Perugino gehörte zu den ersten mittelitalienischen Malern, die mit komplizierten Öllasuren experimentierten. Von den Niederländern und Venezianern angeregt, studierte er u. a. die Reflexion des Lichtes in Luft und auf dem Wasser und wurde darin vorbildlich für den jungen Raffael. Von der Komposition des Hl. Hieronymus gibt es zahlreiche Variationen in verschiedenen Formaten mit Werkstattbeteiligung. Dieses Bild lässt in der großen malerischen Feinheit der Pinselführung Peruginos eigene Hand erkennen.
Title:
St. Hieronymus
Attributed to:
Pietro Vannucci, gen. Perugino (um 1445/48 Città della Pieve bei Perugia - 1523 Fontignano bei Città della Pieve)
Time:
around 1502
Object Name:
Painting
Culture:
Italian, middle Italian
Attributed to:
Pietro Vannucci, gen. Perugino (um 1445/48 Città della Pieve bei Perugia - 1523 Fontignano bei Città della Pieve) Pietro Vannucci, gen. Perugino (um 1445/48 Città della Pieve bei Perugia - 1523 Fontignano bei Città della Pieve) Pietro Vannucci, gen. Perugino (um 1445/48 Città della Pieve bei Perugia - 1523 Fontignano bei Città della Pieve)
Material/technology:
Olive wood
Dimensions:
Overall: 29,7 cm × 22,5 cmFramed: 45 cm × 37,5 cm × 3,5 cm
Copyright:
Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Invs.:
Gemäldegalerie, 5823
Provenance:
1663 from Innsbruck to Ambras